Für die Aktion "Sternstunden" des Bayerischen Rundfunks streiften damals Prominente wie SPD Landtagsabgeordneter Franz Maget das Trikot über.
"Damit die richtige Stimmung aufkommt, brauch man Musik" sagte Orchestersprecher Markus Staudt. Ob sie denn schon auf die fußballerischen Leistungen vorgreifen möchten, scherzte er beim musikalischen Beitrag der Stadtkapelle Freising, die mit "We are the champions" schon mal die Richtung vorgeben wollten. Beim Fußball sah es zunächst ganz danach aus, dass die Nachbarn aus der Hallertau die Nase vorne hatten. Die Stadtkapelle Pfaffenhofen konnte dank der Treffsicherheit Ihres Schlagzeugers Michael Leopold mit 5:0 gegen Mainburg einen recht guten Start hinlegen. Allerdings mussten sie sich im folgenden Spiel mit einer 3:0 Schlappe gegen Schweitenkirchen begnügen. Unentschieden hieß es beim ersten Spiel der Zollinger mit 1:1 gegen Eching. Doch im Anschluss konnte Maxi Reiter das Leder einmal ins Tor der Freisinger Mannschaft legen. Beim Spiel um Platz drei mussten die Zollinger leider federn lassen. Nach einem Elfmeter-Schießen gegen Pfaffenhofen blieb nur noch Platz vier übrig.
Einen starken sportlichen Endspurt legte der Musikverein St. Andreas Eching hin. Mit einem 3:0 bezwang man die Musikanten aus Schweitenkirchen. Auch der musikalische Beitrag überzeugte die strenge Jury. Das "Rock´n Roll Medley" hob sie auf den ersten Platz in der Gesamtwertung. Mit nach Hause nehmen durften die Echinger den begehrten Wanderpokal in Form eines Tenorhornschallbechers. Als Torschützenkönig mit fünf Treffern durfte sich Schlagzeuger Michael Leopold von der Stadtkapelle Pfaffenhofen feiern lassen.
Auch Markus Tremmel von Bayern 1 war vor Ort. In einem Beitrag am 25. März ab 19:05 Uhr werden noch einmal die Höhepunkte des Hallenturniers zu hören sein.