MUSIKVEREIN                           IN ZOLLING e.V.
Super User

Super User

Herbstkonzert am 23. November 2013 „Marsch meets Mambo“

Wer befürchtet hatte, BAYERN 3-Moderator Stefan Schwabeneder würde dem Zollinger Blasorchester auf der Bühne „die Schau stehlen“ wurde aufs Angenehmste überrascht. Schon mit den ersten Sätzen hatte er die Besucher in seinen Bann gezogen und eine wunderbare Beziehung des Publikums mit den Musikern hergestellt.

March meets Mambo

1. Mit Schwung und guter Laune

Komponist: Roland Kohler, Arrangeur: Siegfried Rundel

2. Mambo Jambo

Komponist: Damaso Pérez Prado, Arrangeur: Hardy Schneiders 

3. Tequila

Komponist: Chuck Rio, Arrangeur: Darrol Barry

4. Beim Starkbier

Arrangeur: Karl Edelmann

5. Trompetenecho

Musik: V. S. Avsenik, Arrangeur: Siegfried Rundel

6. El Cumbanchero

Komponist: Rafael Hernandez, Arrangeur: Naohiro Iwai

7. Copacabana

Komponisten: B. Manilow, B. Sussman und J. Feldman, Arrangeur: Naohiro Iwai

8. Schickeria

Musik und Text: Günther Sigl, Bearbeitung: Erwin Jahreis, Gesang: Magdalena Hönlinger und Michael Kraml

Pause

Nachwuchsorchester:

9. Coconut Song

Komponist: Luigi di Ghisallo

10. Marsch der Garde

Komponist: Franz Watz


 

11. Brazil

Musik: Ary Barroso, Bearbeitung: Hans-Egon Häußer

12. Pfeffer und Salz

Musik: Ernst Mosch/Frank Pfeyer, Bearbeitung: Franz Bummerl

13. Rosamunde

Musik: Jaromir Vejvoda, Bearbeitung: Gerald Weinkopf, Gesang: Michael Kraml

14. The Girl from Ipanema

Musik: Antonio Carlos Jobim, Arrangeur: Ted Ricketts, Gesang: Magdalena Hönlinger

16. Mas que nada

Komponist: Jorge Ben, Arrangeur: Frank Bernaerts, Gesang: Magdalena Hönlinger

15. Die Sonne geht auf

Originalnoten: Hergolshäuser Musikanten, Arrangeur: Rudi Fischer

 

Der Bereich "Vereinsmitgliedschaft" wird von uns gerade überarbeitet.

Wir freuen uns dennoch über interessierte neue Mitglieder. Hinterlassen Sie uns einfach hier Ihre Kontaktdaten oder schreiben Sie unserem Vorstand...

Wir informieren Sie, sobald dieser Bereich überarbeitet ist. Bitte tragen Sie hier Ihren Namen und Ihre Emailadresse ein.

quicklinks-01 dac2equicklinks-02 fae04quicklinks-08 f839equicklinks-03 4a3d7quicklinks-06 c8590quicklinks-05 1e407

Bildschirmfoto 2013-01-26 um 20.18.41 bc1e4Bildschirmfoto 2013-01-26 um 20.19.10 e31c9

quicklinks-08 f839equicklinks-02 fae04quicklinks-08 f839equicklinks-03 4a3d7quicklinks-06 c8590quicklinks-05 1e407

Bildschirmfoto 2013-01-26 um 20.18.41 bc1e4Bildschirmfoto 2013-01-26 um 20.19.10 e31c9
Bleiben Sie auf dem Laufenden. In unserem Newsletter informieren wir Sie gerne über unser Orchester, Termine und Neuigkeiten aus dem Verein. 
Wir werden sicherlich nicht zu häufig Emails an Sie senden. Sie können dennoch jederzeit Ihr Newsletter-Abonnement stoppen. Einen Link hierzu finden Sie am Ende jeder Email von uns.
 

linseisen 839d7Unterrichtsfächer:

Orchesterschlagwerk

Vita:

  • Erster Schlagzeugunterricht mit 8 Jahren
  • Unterricht im Fach Schlagzeug und Pauken bis 1998
  • 1995 – 2005: Musiker in der Jugendblaskapelle/Marktkapelle Au i. d. Hallertau 
  • 2006 – 2009: Ausbildung im klassischen Orchesterschlagwerk an der Berufsfachschule für Musik in Plattling 
  • Seit 2000: Schlagzeuger bei „Helmut Schranner und seine Holledauer Musikanten“
  • Seit 2007: Dirigent der Marktkapelle Au i. d. Hallertau
  • Seit 2009: Lehrer für Orchesterschlagwerk beim Musikverein in Zolling
  • Seit 2011: Musikalischer Leiter der Schweitenkirchener Musikanten

Bauer Michael d12ddUnterrichtsfächer:

Klavier

Vita:

Jahrgang 1971, studierte Jazz- und Klassik Klavier am Richard-Strauss-Konservatorium in München bei Larry Porter und Norbert Groh sowie Musikpädagogik, Musikwissenschaften und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 

Seit 1992 Lehrer an verschiedenen Musikschulen, seit 1999 Dozent für Klavier an der Uni München und an der Bavarian International School Schloss Haimhausen. 

Erfolgreiche Arbeit als Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent u.a. für Jam, 24feet, Joseph Vilsmaier, Jürgen Birlinger, Ralph Siegel, Liel, Twins Unlimited, Charly Hoernemann, Martin Keeser (ZeitKind, Feuerhex), Calicorain, The Frontrunners, 52nd Street, Graf Film (ARD), Jasmina Bauernfeind (Bayer. Fernsehen), u.v.a.

narizanoUnterrichtsfächer:

Querflöte, Blockflöte

Vita:

Ich bin Frankreich geboren und habe mit 10 Jahren angefangen Querflöte zu spielen. Nachdem ich in der Klasse von Annick Marin am Conservatoire de Cergy mein Querflötenstudium, sowohl mit dem künstlerischen als auch dem pädagogischen Diplom, abgeschlossen hatte, nahm ich ein Studium der Traversflöte, der Vorgängerin der Querflöte, am selben Konservatorium in der Klasse von Héléne d`Yvoire auf und sammelte gleichzeitig wertvolle Unterrichtserfahrungen als Querflötenlehrer am Conservatoire de Musique de Garges-lès-Gonesse. Es folgte ein Studium am Koninklijk Konservatorium in Brüssel bei Barthold Kuijken und Frank Theuns, das ich im Juni 2010 beendete. Seitdem lebe ich in Freising, unterrichte und spiele in verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles. Als Mitbegründer der Gruppe Motus Animae organisiere ich Konzerte von unbekannten Komponisten in Deutschland, Frankreich und Belgien. Neben meiner Konzerttätigkeit genieße ich das Unterrichten von Flötenbegeisterten sämtlicher Altersstufen. Es macht mir große Freude meine Begeisterung und Faszination für die Musik an meine Schüler weiterzugeben und ich freue mich auf viele interessierte und motivierte Flötenschüler.

fendler 2c31eUnterrichtsfächer:

Trompete, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba

Vita:

  • mit 6 Jahren erster Musikunterricht beim Vater
  • mit 8 Jahren Klavierunterricht
  • mit 11 Jahren Trompetenunterricht und anschließendem Besuch eines musischen Gymnasiums
  • mit 16 Jahren Berufsfachschule für Musik in Plattling
  • mit 18 Jahren Studium für Trompete und Klavier am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg
  • mit 22 Jahren Abschluß am Konservatorium und gleichzeitig Abschluß an der Musikhochschule Würzburg als Diplommusik-Lehrer
  • seit dem 18. Lebensjahr tätig als Instrumentallehrer für Trompete, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba und Klavier.
  • seit 1997 hauptamtlicher Diplom-Instrumentallehrer am Camerloher-Gymnasium in Freising, Leiter des Blechbläserensembles, Big Band und Jazz-Combo
  • seit 2000 beim Musikverein in Zolling tätig

Thilo Kreitmeier-1 52b16

Unterrichtsfächer:

Klarinette, Saxophon, Querflöte

Musikalische Ausbildung

1978 - 1986 Klassisch fundierter Unterricht in Klarinette (Böhm System )
1982 - 1988 Klassisch fundierter Unterricht in Saxophon (Tenorsaxophon )
1989 - 1994

Studium am Münchener Ausbildungszentrum für Saxophon (MAZS, Enrique Kropik, Jürgen Seefelder)

  • Instrumentelles Hauptfach: Tenorsaxophon  (Jazz / Pop und Klassik)
  • Pflichtfach : Klavier
  • Instrumentelles Nebenfach: Querflöte
1994 - 1995 Gaststudent am Richard Strauß Konservatorium München

1994 - 1999

Studium der Musikwissenschaften an der 

Ludwig - Maximilians - Universität, München

Staatliche Anerkennung als Musiklehrer

2012: Staatliche Anerkennung als Musiklehrer für das Fach Saxophon durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst; nach Feststellung der Eignung zur Ausübung der Musiklehrertätigkeit durch die Hochschule für Musik und Theater München gemäß § 67 Abs. 1, 3, 4 und 5 der Schulordnung für die Fachakademien für Musik.

Unterrichtstätigkeit 

seit 1994: Nymphenburger Schulen:
  • Instrumentalunterricht für Saxophon, Klarinette, Querflöte
  • Instrumentalunterricht im Rahmen von Bläserklassen
  • Aufbau und Leitung kleiner Ensembles
1996 - 1998: Musikverein Karlsfeld e.V. :
  • Instrumentalunterricht für Saxophon und Klarinette (Klarinette: deutsches- und französisches System)
seit 1998: Musikverein Zolling e.V. :
  • Instrumentalunterricht für Saxophon, Klarinette, Querflöte
  • Vorbereitung zum Musiker- Leistungsabzeichen des MON
  • Leistungsstufen D1,D2, D3  (Bronze, Silber, Gold)
Mitwirkungen als Saxophonist, Klarinettist und Querflötist ( Auswahl )
1980 - 1988  Schulorchester und Jazzband 

1988- 1994

The Jazz Colours
Initiator  des Jazz- Quintet  „ The Jazz Colours “  (vgl. IV / 4)
Erste Aufnahmen und Auftritte im regionalen Rundfunk und Fernsehen

 1992 ff George Greene Hotline Band 
Hausband im Nachtcafe und der Waldwirtschaft Großhesselohe
Zusammentreffen mit Max Greger jr., Hermann Breuer, Eddie Taylor, Albert C. Humphrey u.a.
 1994 ff Al Jones Blues Band
1997

Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunk
3. Promenadenkonzert, West Side Story, Herkulessaal - München
(außerdem: Big Band des Rundfunk Orchesters)

 1998 ff Al Porcino Big Band
 2002 ff Christian Willisohn
SWR Jazzball, Unterhaus Mainz,High End Messe - München
Wendelstein, Gerry Weber Stadion Halle - Westfalen
 2003 ff  Lousiana Red
Konzerte in Klubs und auf Festivals in Deutschland und Europa
2004 Dusko Goykovich Big Band
2006 ff

Evelyn Huber
Duo: Harfe und Saxophon / Klarinette / Flöte
Konzerte und Veranstaltungen

2007 ff

Jenny Evans
Saxophon und Klarinette
Konzerte und Veranstaltungen

2008 ff

Fink & Steinbach Tanzorchester
Unter Leitung von Gerd Fink. Erste/s und zweite/s Tenorsaxophon / Klarinette / Flöte
Ball, Gala und Konzert: Bayerischer Hof, Deutsches Theater, Herkulessaal- München, Theater Sterzing, Palace Hotel - Luzern
Ball der Wirtschaft Innsbruck, Kempten, Lindau, Augsburg etc.

2009

Hugo Strasser Orchester
Tenor- und Altsaxophon. Bälle und Konzerte

 2010 Willy Astor
Klarinette und Saxophon. Gastspiele und Aufnahmen, Veröffentlichung von CD
 2011 Ludwig Seuss Band
Saxofon und Querflöte. Ludwig Seuss ist u.a. Pianist der Spider Murphy Gang
 2012

Claudia Koreck
Einspielungen Saxophone für CD. Gastspiele anlässlich von Konzerten